Umsatzsteuer-Ungarn

Relax, we care

Echtzeitmeldung der Ausgangsrechnungen online, Stand 2019

8.11.2019

Vor mehr als einem Jahr, per 1.7.2018 hat die Einführung der Echtzeitmeldung in Ungarn Wellen geschlagen. Bis heute gibt es Firmen, denen die Aufgabe große Sorgen bereitet.
 

Wer ist auf Echtzeitmeldung verpflichtet?
 

Alle Gesellschaften, die umsatzsteuerpflichtig sind, haben ihre Rechnungen in Online-System zu melden. 
 

Welche Rechnungen sind in Rahmen der Echtzeitmeldung zu melden?
 

Ausgangsrechnungen, die an Gesellschaften (oder Personen) ausgestellt sind, die über eine ungarische Steuernummer verfügen, und der Steuerinhalt der Rechnungen ca. EUR 300 (HUF 100.000) erreichen. 
 

Welche Rechnungen sind im Online-System nicht zu melden?
 

- Rechnungen, die an Privatpersonen ausgestellt sind (z.B. B2C Fernverkauf);
- Rechnungen, die an ausländischen Gesellschaften ohne St.Nr. in Ungarn ausgestellt sind;
- Rechnungen, in den der Betrag der Steuer EUR 300 (HUF 100.000) nicht erreicht;
- Rechnungen, die gar keine Steuer beinhalten.
 

Wie ist die Echtzeitmeldung zu erfüllen?
 

Die Rechnungssoftware muss dazu fähig sein, die Daten der ausgestellten Rechnung im Moment der Ausstellung automatisch, ohne manueller Mitwirkung, an das Finanzamt online zu übermitteln.
 
Nur Rechnungen, die mit Handschrift auf vorgedruckte Rechnungsblöcke ausgestellt wurden, können manuell in das System eingetippt werden.

Vorteile der Echtzeitmeldung
 

Darüber hinaus, dass die in Online-System gemeldeten Ausgangsrechnungen nicht mehr in der Umsatzsteuer-Erklärung zu detaillieren sind, hat die Einführung des Systems einen Nebeneffekt. Seit der Einführung sind die Vorsteuerrückerstattungen in meisten Fällen reibungslos, die Vorsteuerbeträge werden in vielen Fällen ohne Steuerprüfung rückerstattet. Das Finanzamt kann sich leicht überzeugen, dass die Umsatzsteuer an der anderen Seite erklärt und bezahlt wurde.
 

Nachteile der Echtzeitmeldung
 

Die umsatzsteuerpflichtigen Gesellschaften, – inbegriffen die umsatzsteuerregistrierten ausländischen Gesellschaften –, müssen ihre Faktura Software für die Echtzeitmeldung befähigen. Während Kleingesellschaften das Problem einfach lösen können, bei internationalen Konzerngruppen, wo das ERP System weltweit einheitlich ist, kann es umständlich sein, das System an den landesspezifischen Anforderungen anzupassen. 
Abhängig von der Anzahl der erstellenden Belege können wir auch verschiede Lösungen anbieten.
 

Zukunft der Echtzeitmeldung
 

Zukünftig ist es zu erwarten, dass die Meldepflicht ausgedehnt wird, und jeder Ausgangsbeleg vollständig unter der Online-Meldepflicht fallen wird.

 

Echtzeitmeldung Online-Rechnung Online-Datenübermittlung Online-System online-meldung